Das Café Okay ist in seinem offenen Bereich ein suchtmittelfreier geschützter Raum, in dem Kontakte geknüpft und Beratung und abstinenzorientierte Freizeitangebote in Anspruch genommen werden können. Im Café bieten wir ein regelmäßiges Mittagessen an.
Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen, die Alkohol oder Medikamente riskant konsumieren oder von Abhängigkeit betroffen sind. Konkret bedeutet das:
Wir beraten im Rahmen der Suchtberatung nach § 16a SGB II, um in Zusammenarbeit mit der Jobcenter Wuppertal AöR an einem Wiedereinstieg ins Berufsleben zu arbeiten. Dieses Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die Bürgergeld beziehen und aufgrund ihres risikoreichen Substanzkonsums oder ihrer Abhängigkeitserkrankung derzeit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen.
Die Beratung nach § 16a SGB II zielt auf den Abbau von Vermittlungshemmnissen und umfasst u. a.:
Die Beratung richtet sich an bereits konsumierende Jugendliche oder junge Erwachsene, die im Zusammenhang mit ihrem Substanzkonsum straffällig geworden sind.
Die Zuweisung erfolgt über die Jugendgerichtshilfe gemäß § 10 Jugendgerichtsgesetz. Wir bieten:
Für Personen in Substitutionsbehandlung bieten wir die begleitende psychosoziale Betreuung (PSB) an.
In enger Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Kliniken und Behörden stimmen wir uns ab, damit wir bei Bedarf in ergänzende Angebote (z. B. zur Entgiftung oder Therapie) weitervermitteln können.
Die Ziele der PSB:
Dieses Angebot richtet sich an – vornehmlich junge – Menschen mit exzessivem Medienkonsum und deren Angehörige. Ob mit dem Smartphone in ständiger Verbindung mit der Außenwelt, dauernd unterwegs in sozialen Netzwerken oder mit leistungsstarken Rechnern beim Online-Gaming:
Die exzessive Mediennutzung hat für viele Betroffene weitreichende emotionale und soziale Folgen. Onlinesucht oder exzessive Mediennutzung sind Auslöser für Konflikte im familiären Umfeld, die Angehörigen fühlen sich vielfach ohnmächtig.
Wir bieten in Wuppertal im Rahmen einer Kooperation das Projekt IX als Beratungs- und Präventionsangebot mit folgenden Leistungen und Zielen an:
Im Rahmen der Selbsthilfegruppen gibt es verschiedene Angebote.
Den folgenden Termin können Sie im Café Okay wahrnehmen:
Offene Suchthilfegruppe im Café Okay: Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Wir beraten Angehörige, wie Partner:innen, Eltern, Kinder und andere Familienmitglieder.
Wir bieten:
Im Anschluss an eine stationäre und/oder ganztägig ambulante medizinische Rehabilitation bieten wir über einen begrenzten Zeitraum eine ambulante Nachsorge an.
Bitte sprechen Sie uns an.